EDITORIAL
KAI ARNDT, Co-Ceo
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Montana Aerospace wächst – und das in einem Umfeld voller Chancen.
Mit einem Auftragsvolumen von über 7 Milliarden Euro im Luft- und Raumfahrtbereich haben wir eine starke Basis geschaffen. Unsere Werke sind langfristig ausgelastet – vorausgesetzt, die Abrufe unserer Kunden erfolgen wie geplant. Die Perspektiven sind vielversprechend: Bis 2040 sollen weltweit rund 44.000 neue Flugzeuge gebaut werden – und wir liefern für nahezu alle relevanten Programme. Das zeigt: Wir sind vorne mit dabei.
Auch unsere Zahlen unterstreichen diesen Erfolgskurs im Aerostructures Segment: Im ersten Halbjahr 2025 erzielten wir einen Umsatz von ~ 430 Mio. Euro – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 409 Mio. Euro. Ein klares Zeichen unserer Wettbewerbsstärke. Parallel dazu wächst auch unser Team: Viele neue Kolleginnen und Kollegen haben 2025 bereits bei uns begonnen – herzlich willkommen!
Im Bereich Energy setzen wir unseren Wachstumskurs ebenfalls fort: Der Umsatz stieg von 311 auf ~ 357 Mio. Euro, ein Plus von rund ~ 14 %. Die Energiewende, der Ausbau unserer Recycling-Kapazitäten und unsere Kompetenz in der europäische E-Mobilität sorgen für Rückenwind und eröffnen neue Perspektiven.
Trotz dieser erfreulichen Entwicklung halten wir konsequent Kurs auf unsere strategischen Ziele: Montana Aerospace entwickelt sich zu einem fokussierten Luft- und Raumfahrtzulieferer – mit dem Anspruch, die gesamte Lieferkette aus einer Hand zu bedienen. Unser One-Stop-Shop-Konzept steht dabei im Zentrum.
Außerdem konzentrieren wir uns auf drei zentrale Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
First:
Wir müssen unsere Cash Conversion verbessern.
Einfach gesagt: Wir müssen daran arbeiten, mit jedem Auftrag mehr Geld zu verdienen.
Das erfordert Teamwork und bedeutet, dass wir:
die Vorlaufzeiten verkürzen
uns auf eine Just-in-Time-Beschaffung konzentrieren
veraltete Lagerbestände reduzieren
Zahlungsbedingungen verbessern
und unsere Produktionskapazitäten voll ausnutzen
Zweitens:
Wir konzentrieren uns auf die erfolgreiche Umsetzung von Großprojekten.
Um große Vorhaben wie Werkserweiterungen oder Investitionen in neue Technologien anzugehen, müssen wir erst mal unsere finanzielle Basis stärken – also die Cash Conversion verbessern. Nur dann können wir investieren und nachhaltig wachsen.
Drittens:
Wir müssen den Hochlauf an allen Standorten erfolgreich meistern.
Im Segment Aerostructures steigen die Auftragseingänge von Airbus und Boeing stetig an. Für uns bedeutet das, dass wir unsere Werke schnell hochfahren und gleichzeitig unsere Kapazitäten an ausgewählten Standorten effizient ausbauen müssen.
Um unsere Chancen optimal zu nutzen und unsere Stärken voll auszuschöpfen, müssen wir einige Anpassungen vornehmen und unseren Transformationskurs fortsetzen. Wir sind heute ein globaler Konzern mit verschiedenen Produktionsstätten und funktionsübergreifenden Teams. Unser Fokus liegt auf Offenheit, Vernetzung und Veränderungsbereitschaft.
Denn nur gemeinsam können wir Montana Aerospace erfolgreich voranbringen. Das bedeutet, abteilungs- und standortübergreifend zu arbeiten, Silos aufzubrechen und den gemeinsamen Erfolg über individuelle Interessen zu stellen.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihr Vertrauen – viel Spaß beim Lesen!
Kai Arndt
CO-CEO