Wir haben gefragt. Ihr habt Geantwortet.
Und das sind wir!

Geschrieben von Mariella Mickla
Digital Communications
Montana Aerospace

Fast 1.000 Kollegen weltweit haben dazu beigetragen, unser gemeinsames Fundament zu offenbaren: unsere Stärken, unsere Werte und unsere Ziele. Phase I des Montana Aerospace – Aerostructures EVP-Projekts wurde erfolgreich abgeschlossen.

Montana Aerospace bringt Mitarbeiter von UAC, Asco und der Holding zusammen – mit Standorten auf der ganzen Welt und einer vielfältigen, engagierten Belegschaft. 7.600 Menschen geben jeden Tag ihr Bestes – obwohl sich die meisten von ihnen noch nie begegnet sind, arbeiten sie alle gemeinsam auf ein Ziel hin: Mit unseren Hightech-Komponenten die Mobilität von morgen zu gestalten – in der Luft und darüber hinaus – und eine sichere und nachhaltige Welt zu schaffen, in der Menschen nahtlos miteinander verbunden sind. Und das alles als ein wirklich einzigartiges, weltweites Team.

Um gemeinsam zu wachsen und unsere Stärken voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass wir uns zunächst einmal selbst genauer anschauen – um besser zu verstehen, was uns ausmacht:
unsere Stärken, unsere Gemeinsamkeiten, aber auch unsere Unterschiede und Entwicklungsbereiche.

Deshalb haben wir im vergangenen Herbst das Projekt „Employer Value Proposition“ (EVP) gestartet. Mit der Unterstützung von fast 1.000 Mitarbeitern aus allen Standorten von Asco, UAC und Montana Aerospace haben wir Phase I durch Analysen, Umfragen, Interviews und Fokusgruppen erfolgreich abgeschlossen und dabei geklärt, wie wir uns selbst sehen, was unsere Unternehmenskultur ausmacht und welches Potenzial wir für die Zukunft von Montana Aerospace sehen.

Das Ergebnis:

Es gibt Werte, die uns ausmachen und uns weltweit verbinden:

Leistungsorientierung
— der Drang, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist unsere gemeinsame Motivation.

Lernorientierung
— Neugier, Experimentierfreude und kontinuierliche Verbesserung prägen unsere Arbeitskultur.

Außerdem haben wir gemeinsame Wünsche für die Zukunft:

- klarere und transparentere Kommunikation.

- stärkere bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

- mehr Wertschätzung und Anerkennung.

Infobox:

Was ist eine EVP und warum ist sie wichtig?

Eine Employer Value Proposition (EVP) definiert, wofür wir als Arbeitgeber stehen – was unsere Mitarbeiter von uns erwarten können und was wir im Gegenzug erwarten. Sie bildet die Grundlage für eine konsistente Kommunikation und hilft uns, Talente auf authentische Weise zu gewinnen, zu binden und zu entwickeln.

Dabei geht es um mehr als nur um Image: Es geht darum, unser Selbstverständnis als Arbeitgeber mit der Realität unseres Arbeitsalltags in Einklang zu bringen – und diese Identität gemeinsam zu entwickeln.

Diese Erkenntnisse bilden eine solide Grundlage für unsere weitere Entwicklung als Arbeitgeber und als Team.

Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – Euer Input gestaltet aktiv die Zukunft von Montana Aerospace.

Wie geht es weiter?

Auf Basis dieser Ergebnisse wollen wir die identifizierten Stärken, Werte, Wünsche und Potenziale in konkrete Ansätze und Maßnahmen umsetzen.

Wir kommen wieder!

Das Harvard-Kulturmodell – erklärt

Wir haben unsere Umfrage nach dem Harvard-Kulturmodell durchgeführt, das Unternehmenswerte in vier Bereiche unterteilt, je nachdem, wie Menschen miteinander umgehen und wie sie auf Veränderungen reagieren.

Unterschiedlich und doch gleich:

Wenn wir uns die Ergebnisse unserer Umfrage zur Unternehmenskultur ansehen, gibt es Werte, die wir alle teilen, unabhängig von unserem Unternehmen oder Standort.

- Agil / Individuell (oben links)

- Freude – Die Leute fühlen sich bei der Arbeit glücklich und erfüllt.

- Lernen – Die Leute werden ermutigt, sich weiterzuentwickeln, zu verbessern und neue Dinge auszuprobieren.

- Agil / Gemeinsam (oben rechts)

- Sinn – Die Leute fühlen sich mit einem größeren Ziel oder einer Mission verbunden.

- Beziehung – Der Aufbau starker Beziehungen und Teamarbeit ist wichtig.

- Stabil / Gemeinsam (unten rechts)

- Ordnung – Klare Regeln und Prozesse bestimmen, wie Dinge gemacht werden.

- Sicherheit – Die Leute fühlen sich sicher, unterstützt und geschützt.

- Stabil / Individuell (unten links)

- Autorität – Führungskräfte haben klare Befugnisse und werden respektiert.

- Leistung – Das Erreichen von Ergebnissen und die Erbringung hochwertiger Arbeit sind das Wichtigste.