Reise eines Produkts
Geschrieben von Katharina Deitzer
Corporate Marketing
Montana Aerospace
Unser One-Stop-Shop-Konzept setzt weltweit neue Maßstäbe in der vertikalen Prozessintegration.
Aber was bedeutet das eigentlich?
Mit dem Montana Aerospace One-Stop-Shop bieten wir unseren Kunden wie Airbus oder Boing Lösungen aus einer Hand.
Vom Rohmaterial, das verantwortungsvoll mit recycelten Grundstoffen aufbereitet wird, bis hin zu einbaufertigen Baugruppen begleiten wir jeden Schritt des Fertigungsprozesses unter einem Dach – oder besser gesagt unter vielen, denn wir sitzen genau dort, wo unsere Kunden sind.
Dank der Produktionsstätten von ASCO und UAC in Europa aber auch Asien, den US und Kanada, profitieren unsere Kunden von verkürzten Lieferketten und sparen damit Zeit, Geld aber auch CO2-Emissionen.
Gut für die Kunden und ein echter Wettbewerbsvorteil für uns.
In dem Video „Journey of a Product” haben wir erstmals ein Bauteil durch den gesamten Produktionsprozess begleitet. Ihr sehr hier den Weg eines Slat Tracks für das Airbus Flugzeugmodell A320. In diesem Fall beginnt die Reise mit der Anlieferung von Schmiedestücken, die im Normalfall innerhalb von 6 Wochen verschiedene Stationen im Werk von ASCO durchlaufen, bis sie schließlich fertig für den Einbau direkt zu Airbus geschickt werden.
Gut zu wissen:
Beim Start und bei der Landung eines Flugzeuges braucht es besonders viel Auftrieb. Dabei sind die sogenannten „Slats“ an der Vorderkante des Flügels unerlässlich. Sie können aus und eingefahren werden um den Auftrieb zu erhöhen. Damit das zuverlässig funktioniert, braucht es präzise Technik – hier kommt unser Slat Track ins Spiel.
Sie dienen als eine Schiene die die Slats stabil hält und überträgt die Kräfte, die während des Flugs wirken. Ohne ihn würden die Slats nicht sicher ein- oder ausfahren – und der Auftrieb wäre nicht optimal nutzbar. Ein technisches Detail mit großer Bedeutung für die Flugsicherheit.